Gemeinsam für die Bewahrung und Erneuerung
deutscher Tanzkultur
Here you can find some information in English about our association.
Wir sind Tänzerinnen und Tänzer, die Interesse daran haben, die eigene traditionelle Tanzkultur zu erforschen und zu praktizieren. Dabei geht es nicht nur darum, alte Tänze zu kultivieren, sondern auch neue zu schaffen. Moderne, frische deutsche Tanzmusik gehört ebenfalls zu dem Aufgabenkatalog dieses Bundesverbandes.
Der Bundesverband soll eine kompetente Anlaufstelle für alle Fragenden und Interessenten für deutsche Tänze sein, wobei wir ganz bewusst den historisch falschen Begriff "Deutsche VOLKSTÄNZE" vermeiden. Es wird verschiedene Kompetenzbereiche geben und wir kümmern uns auch um Ausbildung und Forschung auf diesem Gebiet.
Die Geschäftsstelle ist
zu erreichen unter:
Hinrich Langeloh
Am Osdorfer Born 14
22549 Hamburg
Tel. 040/802565
mail: info(ät)bvfdt.de
Anmeldung zum Newsletter des Bundesverbandes für Deutsche Tänze:
Wer regelmäßig über Neuigkeiten des BVfDT informiert sein möchte, sollte den Newsletter des BVfDT bestellen, der unregelmäßig im Jahr herumgeschickt wird. Einfach eine Mail schicken an: info(aet)bvfdt.de.
Neue Deutsche Tänze aus Nord und Süd – ein Tanzseminar des BVfDT mit anschließendem Tanzabend am Samstag, 11.10.2025 in Leuterschach
(Ostallgäu), im Landgasthof Vogler
Zeiten Tanzseminar: Samstag 9-12 und 14-18 Uhr mit live-Musik
Beginn Tanzabend: um 20.00 Uhr
Es spielt auf: die Schlossanger Geigenmusik (Tirol)
Kosten: Tanzseminar inkl. Tanzabend = 40 €
nur Tanzseminar= 30 €
nur Tanzabend= 15 €
Eine wichtige Unterorganisation des BVfDT im Norden Deutschlands ist die Osdorfer Tanzwerkstatt für neue Deutsche Tänze
(www.tanzwerkstatt-osdorf.de) in Hamburg-Osdorf, in der jedes Jahr an einem Wochenende neue Deutsche Tänze entwickelt und uraufgeführt werden. Diese Tänze sind zumeist gesellige Mixertänze mit
interessanten Formationen und Schrittformen, die aus der deutschen Tradition kommen, aber zumeist schon vor den ersten Aufzeichnungen von Volkstänzen in Vergessenheit geraten sind. Dazu gehören
z.B. Stocktänze oder Singtänze oder Reigenformen in spezieller Aufstellung u.a.m. Aus dieser inzwischen sehr umfangreichen Sammlung neuer Deutscher
Tänze der Osdorfer Tanzwerkstatt bringen die Referenten Hinrich Langeloh (Vorsitzender des BVfDT und Choreograph vieler neuer Tänze) und Ursula Albrecht einige
mit zu diesem Tanzseminar in Leuterschach. Einige dieser Tänze sind schon veröffentlicht in der Broschüre mit CD „De Kuckuck up den Tune satt“, die beim
BVfDT zu bestellen ist.
Ergänzend zu diesen neuen Tänzen aus dem Norden wird Manfred Gemkow (Vorstandsmitglied des BVfDT, Volkstänzer seit 55 Jahren und Tanzleiter seit
Jahrzehnten) einige neue Tänze aus dem Süden beitragen, die auch erst in den letzten Jahren entwickelt wurden. Musikalisch begleitet wird das Tanzseminar mit Livemusik der Akkordeonistin
Monika Brutscher.
Am Abend gibt es einen öffentlichen Tanzabend mit der Musikgruppe Schlossanger Geigenmusik aus Tirol, die den Saal mit schwungvoller, spritziger Musik zum Tanzen und Schwitzen bringen wird. Diese Band feiert in 2025 schon ihr 35-jähriges Bestehen! Als Einlagen wird es auch den einen oder anderen schnell zu lernenden Tanz aus dem Tanzseminar geben.
Wenn sich jemand aus Deutschland oder anderen Ländern für Deutsche Volkstänze interessiert, dann kommt immer wieder die Frage auf „Was sind eigentlich die typischen Deutschen Volkstänze?“ Der Bundesverband für Deutsche Tänze hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein möglichst breites Spektrum an Deutschen Tänzen aufzuarbeiten und zu vermitteln. Bis in das 19. Jahrhundert hinein waren die sog. Deutschen (Volks-)Tänze eher nur regional bekannte Tanzformen und ein Austausch fand erst statt mit den ersten gedruckten Beschreibungen zu Beginn des 20. Jh. Nur ganz wenige Tänze waren in ganz Deutschland bekannt, und wenn dann mit regionalen Variationen. Von daher wollen wir an diesem Tanztag die typischsten Tänze der einzelnen Regionen kennenlernen und tanzen, um einen kleinen Überblick über die faszinierende und vielfach unbekannte Vielfalt der Deutschen Tänze zu bekommen. Mit Wolfgang Schlüter aus Schleswig-Holstein und Manfred Gemkow aus dem Allgäu haben wir zwei absolute Experten für ihre Regionen im Norden und Süden Deutschlands dabei, die einen authentischen Eindruck der Tänze vermitteln werden.
Anmeldungen bis 17. Mai 2025 an die Mailadresse info@bvfdt.de !
Wenn eine Unterkunft benötigt wird, bitte diesen Umstand bei der Anmeldung mitteilen, damit wir evtl. eine gewünschte Unterkunftsform vermitteln können.
Die Leitung dieses Tages liegt bei Hinrich Langeloh, Vorsitzender des BVfDT, sowie Wolfgang Schlüter, Vorsitzender der LAG Tanz Schleswig-Holstein und Manfred Gemkow aus dem Allgäu. Musikalisch wird der Tag begleitet durch Monika Brutscher am Akkordeon.
Die Teilnahmekosten für den Tag betragen 20 €, für Mitglieder des BVfDT 10 €.
"De Kuckuck up denTune satt" - eine neue Veröffentlichung mit alten und neuen Deutschen Tänzen kann jetzt bestellt werden über unsere Website, bzw. der Mailadresse info@bvfdt.de.
Es ist ein Heft mit 44 Seiten und 19 Tanzbeschreibungen mit Texten und Noten der dazugehörigen Lieder und Melodien und als Krönung: Es ist auch eine CD dabei mit sehr gut tanzbarer Musik von 17 der beschriebenen 19 Tänzen, eingespielt von der OS-Dorfmusik (mehr Infos zur Band unter www.os-dorfmusik.de). Seine Premiere hatten die CD und die Tänze beim Festival in Rudolstadt 2023 mit zwei Workshops und zwei Tanzbällen - nur mit deutschen Tänzen !
Das ist sehr gut angenommen worden und wer die Auftritte verpasst hat kann davon auf Youtube Videos finden oder bestellt einfach das Heft und die CD für den Preis von 20 € + 5 € Porto/Verpackung.
Neuigkeiten auf dieser Website:
Hier gibt es eine Tanzkarte von Deutschland und Europa, auf der Menschen, Musik- und Tanzgruppen und Organisationen eingetragen sind, die sich mit Deutschen Tänzen oder Deutscher Tanzmusik beschäftigen. Bitte auf die jeweiligen Icons klicken und es öffnet sich dann der dazugehörige Kontaktlink.
Viel Spaß mit diesem Link: Tanzkarte
Geschäftsstelle:
BUNDESVERBAND für DEUTSCHE TÄNZE, Am Osdorfer Born 14, 22549 Hamburg
mail: info(ät)bvfdt.de